innere Verwaltung

innere Verwaltung
innere Verwaltung,
 
die Behörden und Verwaltungsträger, die im Bund und in den Ländern zum Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern gehören, zur Abgrenzung von den »Sonderverwaltungen« (Finanz-, Sozial-, Kultusverwaltung u. a.) auch als »allgemeine innere Verwaltung« bezeichnet. Entsprechend der klassischen Ressorteinteilung in Inneres, Äußeres, Justiz, Finanzen, Krieg, war die innere Verwaltung - von dem besonderen Fall der Finanzverwaltung abgesehen - praktisch mit der Verwaltung überhaupt gleichzusetzen. In der neueren Zeit sind mehr und mehr Geschäftsbereiche und Verwaltungszweige aus der inneren Verwaltung abgespalten und verselbstständigt worden, zuletzt besonders Gesundheit, Landesplanung, Umweltschutz. Heute gehören zur inneren Verwaltung hauptsächlich allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, Beamtenrecht, öffentliche Sicherheit und Ordnung, Polizei, Kommunalverwaltung, Bauwesen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verwaltung — Leitung; Anführung; Führung; Obrigkeit; Exekutive; Staatsgewalt; Regierung; Bürokratie; Administration; öffentliche Hand * * * Ver|wal|tung [fɛɐ̯ valtʊŋ], die; , en: 1 …   Universal-Lexikon

  • Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Verwaltung — (Administration), im allgemeinen die Besorgung eigner oder fremder Angelegenheiten. So spricht man z. B. von der V. einer Stiftung, eines Mündelvermögens, eines Landgutes (s. Landwirtschaftliche Unternehmungsformen), von der V. einer Gemeinde etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verwaltung 2000 — Wappen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (kurz MfS; umgangssprachlich Stasi) war der Inlands und Auslandsgeheimdienst der DDR und zugleich Ermittlungsbehörde (Untersuchungsorgan) für… …   Deutsch Wikipedia

  • Innere Kündigung — Die innere Kündigung als Begriff der Arbeitswelt ist eine neuere Wortbildung, mit der Personalwirtschaftslehre, Betriebssoziologie und Organisationspsychologie die Phänomene mangelnder Arbeitsmotivation und Minimierung des Arbeitseinsatzes bis zu …   Deutsch Wikipedia

  • Innere Kolonisation — Mit dem Begriff Innere Kolonisation wurde zeitgenössisch die Parzellierung und Aufsiedlung von Gütern in der 2. Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, insbesondere in den östlichen Provinzen Preußens, bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Gründung 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung — Die Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung (FHöV, auch Verwaltungsfachhochschulen) sind in Deutschland interne Fachhochschulen des Bundes und eines großen Teils der Länder. Sie dienen der Ausbildung der Anwärter für den gehobenen Dienst in… …   Deutsch Wikipedia

  • Fachhochschule für öffentliche Verwaltung — Die Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung (FHöV, auch Verwaltungsfachhochschulen) sind in Deutschland interne Fachhochschulen des Bundes und eines großen Teils der Länder. Sie dienen der Ausbildung der Anwärter für den gehobenen Dienst in… …   Deutsch Wikipedia

  • Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern − BayFHVR − (ehem. Bayerische Beamtenfachhochschule − BFH −) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”